DIE SCIENCE FICTION NEUERSCHEINUNG
als Print- und Ebook ab 1. September 2025

Heute noch fiktiv, morgen schon wahr? - Hintergründe zu meinem Science-Fiction
Du wirst auf youtube weitergeleitet.
Du wirst auf meinen youtube-Kanal weitergeleitet
Kauf-Button erst ab 1.9.25 aktiv
Der Science-Fiction Roman in einem Satz
Dem jungen Berliner Journalisten Anselm Brauke werden die Erinnerungen gestohlen, woraufhin er nach einem digitalen Koma und einem nuklearen Weltkrieg im Quantenhirn eines Kampfandroiden weiterleben muss und im Kampf um Lebensmittel und Ressourcen humanistische Werte zu verteidigen sucht, bis er eines Tages vor eine Entscheidung gestellt wird.
DER DYSTOPISCHE SCIENCE-FICTION ÜBER TRANSHUMANISMUS
Dieser neue Science Fiction Roman von Frank Rychlik kann morgen schon Wirklichkeit sein. Die Menschen tragen einen Chip im Gehirn, in ihrem Blutkreislauf fließen Nanorobots, die ein digitales Eigenleben entwickeln und mit der allgegenwärtigen künstlichen Intelligenz, der Cloud, interagieren. Diese Cloud beherrscht alle Lebensbereiche. Wie leben Menschen in dieser umfassenden komplexen, digitalen Welt? Können sie darin noch ihre individuelle Freiheit bewahren?
Der Autor des Romans „Kolosseum – Spiele um Macht und Liebe“ (nominiert auf der Longlist des SP-Buchpreises 2024) stellt nun seinen Lesern einen Science Fiction vor. In der darin beschriebenen nicht mehr fernen Zukunft decodiert eine hochentwickelte Nanotechnik die Gehirnströme. Erinnerungen sind Daten geworden. Ein jeder kann sie in eine Cloud abspeichern und sie später von dort wieder abrufen. Mehr noch. Die Erinnerungen aus der Vita von Prominenten sind zur Handelsware geworden, die man in einem Dreame-Cinema nacherleben kann.
Der junge Berliner Journalist Anselm Brauke träumt, wie er seine Freundin Alina ermordet. Als kurz darauf Alina tatsächlich spurlos verschwindet und seine Suche nach ihr ergebnislos bleibt, plagen ihn Zweifel: Was ist Wahrheit, was Illusion? Ist er tatsächlich ein Mörder oder treibt die Cloud mit ihm ein böses Spiel?
Als er dann seine Identität verliert, ahnt er nicht, dass es noch viel schlimmer kommen wird. Nicht nur er selbst, sondern die ganze Welt wird sich verändern.
Aktuell – dystopisch – wissenschaftlich fundiert
Ab 1. September 2025 als Print- und Ebook!

Der Autor
Science Fiction hat Frank Rychlik bereits in seiner Jugend interessiert. Während seines Studiums an der TH Ilmenau (heute Technische Universität) hatte er zusammen mit anderen Freunden den Science-Fiction-Literaturclub PHANTOPIA gegründet. Er soll der älteste noch heute existierende SF-Club aus der ehemaligen DDR sein.
Damals schrieb und veröffentlichte er Science Fiction-Kurzgeschichten in Fanzines. Eine davon wurde sogar international verlegt (Der Schritt aus dem Jenseits).
Nach Beendigung seiner unternehmerischen Tätigkeit (im Ruhestand) begann er wieder zu schreiben. 2023 veröffentlichte er den historischen Roman „Kolosseum – Spiele um Macht und Liebe“ (nominiert auf der Longlist des SP-Buchpreises 2024).
Mit seinem neuen Roman „Die unheimliche Transformation des Anselm Brauke“ bedient er wieder sein „altes“ Genre der Science-Fiction, indem er sich dem Thema Transhumanismus zuwendet. Dabei setzt er sich mit vielen bereits aktuell sich abzeichnenden Entwicklungen auseinander.
Leseprobe
Prolog
Im Jahr 2045 überziehen supraschnelle Netzwerke den Erdball, gespeist von Rechenzentren mit hochleistungsfähigen Quantencomputern, deren Crawler alle Informationen im Netz aufspüren und unwiderruflich speichern. Jedermann kennt den Namen dieses mächtigen Datenmonsters. Man nennt es: DIE CLOUD.
Man sagt, die Cloud wisse alles, was jemals digitalisiert worden ist. Alle persönlichen Daten jedes einzelnen Menschen seien erfasst. Aber sie begnüge sich nicht nur mit dem Zusammentragen von Informationen über Verhältnisse zu Familie und Besitz, Steuern und Finanzen, Gesundheit und Gewohnheiten, Interessen und Kaufverhalten, nein, sie wolle alles erfahren, auch was die Menschen denken und fühlen, was sie gut und was sie schlecht finden, was sie für wahr und was für gelogen halten, wonach sie sich sehnen und wovor sie sich fürchten, und nicht zuletzt, welche Geheimnisse sie haben.
Eine hochentwickelte Nanotechnik decodiert die Gehirnströme, lässt persönliche Erinnerungen in die Cloud abspeichern und auf Wunsch jederzeit wieder ins Bewusstsein zurückliefern. Abenteuer, Affären oder Eskapaden vor langer Zeit werden auf Abruf wieder so lebendig, als wäre das Erlebte gerade eben erst geschehen.
Mehr noch. Erinnerungen sind zur Handelsware geworden. Für Geld kann jedermann die Höhepunkte in der Vita eines Prominenten nacherleben, ganz so als wären es seine eigenen gewesen.
bereits erschienen von Frank Rychlik:
Der große Roman über das Kolosseum
Der Roman über Martials legendäre Gladiatoren Verus und Priscus nominiert auf der Loglist des SP-Buchpreises 2024
Der junge thrakische Decurio Verus liebt die schöne Licinia, die seine Gefühle erwidert. Aber der ehrgeizige Aristokrat Tullius begehrt die Schöne ebenfalls. Doch mit Tullius‘ Intrige, die eigentlich Verus vernichten soll, beginnt ein tödliches Verhängnis, das beide Männer zwischen die Fronten des Kaisers Vespasian und den oppositionellen Stoikern im Senat geraten lässt. Noch ahnt Verus nicht, dass er leidvolle Jahre als Sklave und Gladiator durchstehen muss, bis er 80 n. Chr., am Tag, an dem das größte Amphitheater aller Zeiten zum ersten Mal für die Öffentlichkeit seine Pforten öffnet, in der Arena gegen den von Tullius instrumentalisierten Bataver Priscus auf Leben und Tod kämpfen muss.
Printbooks mit Gebrauchsspuren nur noch im Autorenshop
Das Ebook gibt es überall dort, wo es Ebooks gibt!
Eine gekonnte Verknüpfung von historischen Fakten, einer spannenden Handlung und einer großen Liebesgeschichte
______________
720 Seiten voller Spannung, politischer Intrigen, leidenschaftlicher Liebe und dramatischer Verwicklungen
______________
„Auch für Kenner dieser historischen Epoche ist der Roman ein Gewinn.“ Bettleser, auf Lesehit.de
„Eigentlich sieben Sterne! Ein fulminantes Epos mit überraschendem Ende.“ Doro-Ja, auf Lovelybooks.de
Das Buch
Menü
Help
- List Item #1
- List Item #2
- List Item #3